Am 3. November 1901 gründete Franz Reindl (links) den TV Gauting, der 1946 zum TSV Gauting umbenannt wurde. Am 4. April 1927 gründete Bürgermeister Hans Bergmoser zusammen mit den Herren Eggenhofer, Nafziger, Failer, Voigt und Blücher die Fußballabteilung.
Trotz der widrigen Umstände nahmen die Gautinger schon bald nach dem Krieg den Spielbetrieb wieder auf, der größte Erfolg damals war 1950 der Würmtal-Pokal.
Rudi Nafziger (rechts) wechselte in den 60er Jahren vom TSV Gauting zum FC Bayern München und spielte auch in der Nationalmannschaft mit Franz Beckenbauer und Gerd Müller zusammen.
.
Als Ablösespiel für Rudi Nafziger und zur Vorbereitung auf das Europa-Pokal-Finale gegen Glasgow Rangers (am 31. Mai 1967) bestreitet der FC Bayern München am 23. Mai 1967 ein Testspiel beim TSV Gauting und gewinnt mit Glück 24:2!
.
Der TSV Gauting war 1967 u.a. vertreten durch: Trainer Wintermayer, Betreuer Reimers, Hans Mussack, Heinz Üblacker, Manfred Schmidbartl, Max Schmidbauer, Rudi Blücher, Erwin ‚Jacke’ Haas, Günther Kilian, Hans Jardin, Roland Bartl, Hans Miess und Wolfgang Drexler sowie Schorsch Hartl und Vorstand Karl Blücher
Der FC Bayern München war u.a. vertreten durch: Trainer Zlatko ‚Tschik’ Cajkovski, Adi Kunstwadl, Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Peter Kupferschmidt, Werner Olk, Jakob Dreschler, Rudi Nafziger, Rainer Ohlhauser, Gerd Müller, Dieter Koulmann und Dieter Brenninger sowie Vorstand Robert Schwan
Beide Gautinger Ehrentreffer erzielte Erwin ‚Jacke’ Haas (Bildmitte).
Im Mai 2005 schafft der TSV Gauting erstmalig in der Vereinsgeschichte den Aufstieg in die Bezirksliga. Nach der Insolvenz des TSV Gauting übernahm der FC Gauting den Spielbetrieb im August 2005 in der Bezirksliga, wo man im Mai 2006 wieder in die Kreisliga abstieg und ein Jahr später (im März 2007, kurz vor Saisonende) sich gänzlich vom Spielbetrieb zurückzog und den FC Gauting auflöste.
Der Jugendfußball ging nach der Insolvenz des TSV Gauting im September 2005 unter der Leitung von Enzo Zimmermann, Lutz Tietz (rechts) und Albert Büchele - mit den jeweiligen Spielklassen - zum Gautinger SC und bildet heute eine solide Basis für den Gautinger Fußball.
Nach einem Jahr ohne Erwachsenen-Fußball nahm der Gautinger SC unter der Leitung von Lutz Tietz ab Sommer 2008 mit der Ersten Mannschaft in der untersten Liga (C-Klasse) wieder am Spielbetrieb teil und stieg direkt in die B-Klasse auf, dies sollte wiederum nur eine Durchgangsstation sein, denn 2010 wurde der zweite Aufstieg - in die A-Klasse - in Folge gesichert.
Zum Jahresbeginn 2013 übernehmen Michi Kaiser und Stefan Huber die erste und zweite Mannschaft beim Gautinger SC da Lutz Tietz zwischenzeitlich ausgebrannt und amtsmüde war. Mit dem Mauerfall im November 1989 kam die Familie Tietz aus Zeitz über Tschechien nach Gauting. Lutz baute den Jugendfußball in Gauting von damals einer Schülermannschaft auf mittlerweile 18 Jugendteams und 2 Männermannschaften auf.
Seit März 2014 leiten Jens Rindermann und Tilman Hartlieb die Fußballabteilung, für den Jugendbereich ist weiterhin Bernd Ziehnert verantwortlich.
In der Saison 2014/2015 schafft das Trainerteam Michi Kaiser und Stefan Huber den Aufstieg in die Kreisklasse.
Zu Beginn der Saison 2018/2019 übernehmen Uwe Lehner die Erste Mannschaft und Bernd Ziehnert die Zweite beim GSC.